© Alexander Nadler 2021-2025
VORTRÄGE
Unten finden Sie die von mir angebotenen Vorträge (mit entsprechendem Bild-/Filmmaterial). Für weitergehende Informationen und Detailfragen kontaktieren Sie mich bitte unter der unter Kontakt zu findenden Adresse.
Agama Hindu Dharma - der balinesische Hinduismus Während im restlichen Indonesien rund 87% dem sunnitischen Islam angehören, sind auf Bali rund 90% der Bevölkerung Hindus. Doch unterscheidet sich der balinesische Hinduismus gravierend von dem in Indien praktizierten Hinduismus und durchdringt und prägt das Leben der Balinesen in praktisch jedem Augenblick ihres Lebens. Mit seinen mehr als 10 000 Tempeln wird Bali nicht von ungefähr auch als ‚Schwimmender Tempel’ bezeichnet, hinzu kommen die zahllosen Privattempel, die in nahezu jedem Anwesen zu finden und ein wichtiger Bestandteil des Alltagsleben der Balinesen sind. Der einzigartige hinduistische Glaube der Balinesen spiegelt sich auch in der traditionellen Architektur wider, in den Tempelanlagen ebenso wie in den Privatanwesen. Aus der tiefen Religiosität der Balinesen heraus erwuchs auch jenes auf Harmonie und Konsens bedachte Gemeinwesen, dem gegenüber sich die Bewohner der Insel bis heute verpflichtet fühlen. Dauer: ca. 60 Minuten
Angkor - die dem Dschungel entrissenen Tempel der Khmer Erleben Sie den Aufstieg und Niedergang Angkors, das vom 9.-15. Jahrhundert das Zentrum des historischen Khmer-Königreiches Kambuja darstellte. Auch wenn die Tempelanlagen von Angkor nie völlig in Vergessenheit geraten waren, zum Teil auch nach dem Verfall des Khmer-Reiches als religiöse Gedenkstätten genutzt wurden, erlebten sie doch erst durch den 1868 erschienenen Bericht des französischen Forschers Henri Mouhot wieder die ihnen gebührende Aufmerksamkeit. Durch ihn wurden die bis dahin im Dschungel verborgenen Tempelanlagen von Angkor weltberühmt. Dank intensiver Bemühungen der Weltgemeinschaft wurden auf dem über 200 km² messenden Areal von Angkor bis dato mehr als 1000 Tempel und Heiligtümer entdeckt und zum Teil wieder restauriert, darunter der größte Tempelkomplex der Welt: Angkor Wat. Dauer: ca. 60 Minuten
Hong Kong - vom Fischerdorf zur Megacity Erleben Sie den Aufstieg eines kleinen malariaverseuchten Fischerdorfes zu einer der pulsierendsten, innovativsten Metropolen und wichtigsten Finanzdienstleistungsstandorte der Welt. Als Resultat des 1. Opiumkriegs (1839-42) dem Chinesischen Kaiserreich von den Briten abgetrotzt, entwickelte sich der anfangs kaum für überlebensfähig gehaltene Zögling in wenigen Jahrzehnten dank seiner geostrategisch günstigen Lage zum bedeutendsten Warenumschlagsplatz Asiens mit dem Chinesischen Kaiserreich und dessen politischen Nachfolgern. Politisch und sozial wesentlich geprägt vom Lebensstil der einstigen Kolonialmacht, ringt Hong Kong seit seiner Rückgabe an die Volksrepublik China am 1. Juli 1997 in zunehmendem Maße um die Einhaltung der im Übergabevertrag vereinbarten und zugesicherten Rechte, die die Regierung in Beijing immer weiter einzuschränken bestrebt ist. Dauer: ca. 60 Minuten
AGB
Diese Webseite benutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzerfreundlichkeit zu bieten. Wenn Sie diese Webseite weiterhin nutzen, wird von Ihrem Einverständnis ausgegangen.(mehr dazu)
Cookie-Entscheidung widerrufen